Home » Veranstaltungen » Buch amKumma

Buch amKumma

Bücher | Lesung | Café | MINT-Werkstatt

Plakat
18
NOV
J.J. Ender-Saal, Mäder

Die Bibliotheken Altach, Götzis, Koblach und Mäder freuen sich über Ihren Besuch auf der Buch amKumma:

  • Freitag, 18.11. | 14 – 18 Uhr
  • Samstag, 19.11. | 10 – 18 Uhr
  • Sonntag, 20.11. | 10 – 17 Uhr

Mehr als 2.500 Bücher, Kalender, Tonies, u.v.m. laden zum Schmökern, Reinlesen und natürlich zum Kaufen ein.

Banner Buch amKumma Banner Buch amKumma

“Mi subers Ländle” – Buchpräsentation

Freitag | 19.30 Uhr | Buchpräsentation „Mi subers Ländle“
Die Geschichte Vorarlbergs der letzten 80 Jahre liest sich wie ein Krimi nach wahren Begebenheiten. Die Politikwissenschaftlerin Kathrin Stainer-Hämmerle spricht mit den Autorinnen und Autoren. – Musikalisch umrahmt wird der Abend von der Vorarlberger Mundart-Band „Welcome“.
Anmeldung unter: buecherei@maeder.at oder 05523 64007 40
Eintritt frei


Banner Buch amKumma Banner Buch amKumma

MINT-Werkstatt & Vorleseabenteuer

Samstag | 10–12 und 14–16 Uhr | MINT-Werkstatt
Die MINT-Werkstatt ist für alle kleinen und großen Forscher ab 5 Jahren gedacht. Kreativität, Spaß und Motivation zum selbstständigen Denken, Schaffen und Experimentieren stehen im Vordergrund. Rund 30 Experimentierboxen erwarten euch im Kleinen Saal.
Alter: ab 5 Jahren mit Begleitung
Keine Anmeldung erforderlich / Eintritt frei

Samstag |11 und 15 Uhr | Vorleseabenteuer
Andrea und Tamara lesen unseren jüngsten Gästen spannende, tolle und lustige Geschichten vor. Dazu treffen wir uns im Kinderbereich auf der Bühne.
Keine Anmeldung erforderlich / Eintritt frei

Banner Buch amKumma Banner Buch amKumma

Matinée mit Markus Inama

Sonntag | 11 Uhr | Aula der Volksschule Mäder | Matinée mit Markus Inama und Wolfgang Ölz Lesung und Gespräch
In seinem Buch „Einen Atemzug über mich hinaus“ zeigt der gebürtige Hohenemser Markus Inama einen Weg zu den Jesuiten und in die Sozialarbeit. Zahlreiche Erfahrungen mit Menschen am Rande der Gesellschaft prägten ihn auf seiner spirituellen Suche. Sie führte ihn auch zu den Jesuiten, in deren Gemeinschaft er 1987 eintrat. Die Arbeit mit Straßenkindern in Sofia forderte, gab ihm aber auch neue Perspektiven. Ein ungewöhnliches Leben eines Menschen, der Fragen der Berufung nicht aus dem Weg gegangen ist.
Anmeldung unter: buecherei@maeder.at oder 05523 64007 40
Eintritt: freiwillige Spenden zu Gunsten eines Hilfsprojektes

Banner Buch amKumma Banner Buch amKumma

Bücherei-Café

An allen drei Öffnungstagen laden die Bibliotheken amKumma ins Bücherei-Café ein. Lassen Sie sich von hausgemachten Kuchen und einer feinen Tasse Kaffee verwöhnen. Die Möbel für unser Bücherei-Café werden vom „Dachboden Piraten“, bekannt aus „Bares für Rares“, zur Verfügung gestellt.